Unsere Versicherungsexperten beraten
und unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur optimalen Absicherung.
E-Mail
service@meineversicherungswelt.de
Telefon
0711 – 2006 4000
Mo - Fr. 9:00 - 17:00 Uhr
Jeder Fahrzeughalter in Deutschland — und das sind Stand 2018 rund 39 Millionen Menschen — muss eine KFZ-Versicherung haben. Die Erweiterung durch einen Kasko-Schutz ist freiwillig, aber unbedingt zu empfehlen. Was bei vielen Vertragsabschlüssen falsch eingeschätzt wird: Das billigste Angebot ist nicht unbedingt das günstigste. Die Unterschiede bei den Leistungspaketen der einzelnen Versicherungen sind groß! Wer nur auf die Prämie achtet, kann im Ernstfall das Nachsehen haben.
Beispiel für eine teure Vertrags-Falle: Bei einem Totalschaden wird der Zeitwert eines Fahrzeugs ersetzt. Und der liegt schon nach wenigen hundert Kilometern auf dem Tacho drastisch unter dem Neupreis! Gute Leistungspakete ersetzen im Schadensfall drei Monate bis zwei Jahre nach der Anschaffung den kompletten Kaufpreis eines Neuwagens — unabhängig vom Tachostand.
Wie der Name schon sagt, deckt die KFZ-Teilkaskoversicherung lediglich einen Teil der möglichen Schäden am Auto ab. Der Teilkaskoschutz umfasst Schäden durch Naturgewalten, Einbruch, Diebstahl, Tierbiss und Glasbruch. Bei Schäden durch Feuer oder technische Defekte in der Elektrik gilt der Schutz nur, wenn kein Eigenverschulden des Halters vorliegt. Bei Schäden, die durch einen nicht selbst verursachten Unfall entstehen, muss die Versicherung des schuldigen Unfallgegners zahlen.
Der Vollkaskoschutz deckt alle Leistungen des Teilkasko-Schutzes ab. Zusätzlich bietet er finanzielle Ersatzleistungen bei selbstverschuldeten Schäden am eigenen Auto, bei mutwilligen Beschädigungen Ihres Fahrzeugs durch fremde Personen (Vandalismus) und wenn Ihr Unfallgegner Fahrerflucht begeht. Ein Vollkaskoschutz empfiehlt sich für jeden Neuwagen-Besitzer. Die Vertragsbestimmungen bei den verschiedenen Versicherungen unterscheiden sich deutlich.
Machen Sie unbedingt vor der Anmeldung des neuen Autos auch einen aktuellen Versicherungsvergleich oder fragen Sie unsere Experten! Wenn die Prämien für Ihr altes Fahrzeug bei einem bestimmten Versicherer gut und günstig waren, gilt das häufig nicht mehr für das neue Fahrzeug.
Hier heisst es: KFZ-Versicherungen vergleichen und sparen! Denn für andere Typen-Klassen ändert sich die Höhe der Prämie — und das Angebot einer anderen Versicherungen kann auf einmal einen besseren Schutz für weniger Geld beinhalten.
Die Mindestdeckungssummen von 7,5 Millionen Euro bei Personenschäden, 1,12 Millionen Euro bei Sachschäden und 50.000 Euro bei Vermögensschäden sind gesetzlich vorgeschrieben. Der Unfallverursacher haftet selbst, wenn der Schaden teurer wird. Und das kann schnell passieren, wenn etwa einem Geschädigten eine lebenslange Rente bezahlt werden muss. Wir raten Ihnen dringend, den Höchstbetrag von 100 Millionen Euro zu wählen. Auf die Höhe der Prämie wirkt sich das in der Regel nur geringfügig aus. Wer gerne reist, sollte außerdem darauf achten, dass seine KFZ-Haftpflichtversicherung auch bei Unfällen mit einem Mietwagen im Ausland gilt.
Deckt Ihre Teilkasko-Versicherung standardmäßig Unfälle mit „Haar-Wild“ ab, ist das schlecht. Unter diesen Begriff fallen zwar viele vierbeinige Waldbewohner — nicht aber Hunde, Katzen, Kühe, Schafe, Bären und Wölfe! Die optimale Absicherung bietet den Schutz nach Zusammenstößen mit „allen möglichen Tieren“. Hat sich ein Marder im Motorraum ausgetobt, greift die Versicherung gegen Marderbiss, die häufig in den Kasko-Verträgen enthalten ist. Aber Vorsicht: Unter Umständen wird nur der zerstörte Schlauch oder das zerfetzte Kabel bezahlt — nicht aber die dadurch verursachten, teuren Folgeschäden wie Kurzschluss oder Motorschaden! Auch hier lohnt sich die genaue Prüfung Ihres Vertrags.
Tipp:
Marder beißen immer häufiger auch mitten in der Stadt zu. 2016 verzeichnete die deutsche Versicherungswirtschaft mehr als 200.000 Marderschäden!
Ihr Vertrag sollte den „Verzicht auf Einwand grober Fahrlässigkeit“ enthalten. Sonst darf die Versicherung Schadensbegleichungen kürzen, wenn der Versicherungsnehmer beispielsweise einen Unfall durch Nichtbeachtung einer roten Ampel oder eines Stoppschilds verursacht hat — also eben grob fahrlässig.
Der Rat von Fachleuten hilft!
KFZ-Versicherungen vergleichen ist aufwändig. Als Laie kann man da viel übersehen oder falsch einschätzen. Die Fachleute von meineVersicherungswelt überprüfen Ihren KFZ-Versicherungsschutz und zeigen Ihnen nachvollziehbar, wo Sie das für Ihren Bedarf beste Leistungspaket zum günstigsten Preis erhalten. Nutzen Sie diesen kostenlosen Service!
Tipp:
In Voll- und Teilkaskoverträgen gibt es insgesamt rund 40 einzelne Vertragsbestimmungen, in denen sich der Schutz von Versicherung zu Versicherung erheblich unterscheidet!
Sie erreichen unsere Expertinnen und Experten per E-Mail, Telefon oder in Ihrer Sparda-Filiale. Unter Häufige Fragen finden Sie einige Antworten, die Ihnen vielleicht schon sofort weiterhelfen.
Telefon (Mo - Fr. 9:00 - 17:00 Uhr)
0711 – 2006 4000